Druckspeicher-Service: Sicherheit und Effizienz für Ihre Anlagen

Wir sichern Ihre Energie: Professionelle Wartung und Überholung von Druckspeichern.

Ein effektives Druckspeichermanagement ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz Ihrer Hydraulikanlagen. Hydropneumatische Druckspeicher, die in verschiedenen Ausführungen wie Blasen-, Membran- oder Kolbenspeichern vorkommen, dienen dazu, die Energie des Hydrauliksystems aufzufangen und zu speichern. Dies sichert nicht nur die Energiereserve, sondern dämpft auch Schwingungen und gleicht Druckspitzen aus, was die Lebensdauer Ihrer gesamten Anlage verlängert.

Druckluft montage druckleitung verbindung durch Rohre

Ihr Ansprechpartner

Roger Kienle

Management der Druckspeicher als Sicherheitsprävention

Vermeidung von Gefährdungen

Beim Druckspeichermanagement kann der Druckbehälter bersten oder das notwendige Trennglied zwischen Gas und Hydraulikflüssigkeit kann aufgrund von Verschleiß und Alterung undicht werden. In diesen Fällen kommt es nicht nur zur Gefährdung von Mitarbeitern und Dritten, sondern gleichzeitig zu kostenintensiven Reparaturen oder gar Maschinenstillständen. Ein verlässliches Druckspeichermanagement kann dies rechtzeitig verhindern.

Vorschriften beim Druckspeichermanagement

Und wie Sie sie einhalten

Druckgeräte unterliegen gemäß der Druckgeräterichtlinie (DGRL) sowie der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) der Pflicht einer Gefährdungsbeurteilung und Prüfung vor Inbetriebnahme bzw. nach einer Montage. Besonders seit der Europäischen Richtlinie 2014/68/EU ist die Auslegung, Fertigung und das Inverkehrbringen von Anlagen mit einem maximal zulässigen Druck von über 0,5 bar einer Konformitätsbewertung zu unterziehen und mit einer CE-Kennzeichnung zu versehen.

Im Rahmen von Gustav Schmidts Druckspeichermanagement übernehmen unsere zertifizierten Monteure die Anlagenprüfung nach Betriebssicherheitsverordnung sowie die Montage und Reparatur Ihrer Anlagen. Eine rechtssichere Dokumentation ist bei der Druckbehälterprüfung natürlich inklusive. Darüber hinaus bieten wir für die Druckbehälter der Kategorie II bis IV gemäß DGRL notwendige TÜV-Abnahmen an.

Wie funktioniert die Inspektion der Anlagen?

Der Prüf- und Füllkoffer VGU

Der Prüf- und Füllkoffer von Parker ist das universelle Gerät im Bereich Druckspeichermanagement, wenn es um das Füllen bzw. Ablassen von Stickstoff, sowie die Inspektion Ihrer Hydraulikanlagen geht. Mittels des Adapters wird der Hochdruckschlauch, der mit einem Druckminderer versehen ist, an das Füllventil der Anlage angeschlossen. Schon kann das Ab- bzw. Auffüllen von Gasen aus bzw. in den Hydraulikspeicher mit einem maximalen Arbeitsdruck von bis zu 400 bar vorgenommen werden. Für höhere Drücke bis maximal 550 bar wird der Prüf- und Füllkoffer VG3 mit dem Füllschlauch TS6 verwendet.

Welche Leistungen bietet Gustav Schmidt im Bereich Druckspeichermanagement an?

Unser Angebot

Wir übernehmen das Problem ganzheitlich. Neben der Aufnahme der Anlagenparameter bis zum Tausch von Membranen sind wir für Sie da, damit Sie weiter produzieren können.

  • Aufnahme der Anlagenparameter inkl. Inventarisierung
  • Durchführung einer sicherheitstechnischen Bewertung
  • Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Erstellung einer umfassenden Abnahmedokumentation gemäß DGRL 2014/68/EU
  • Überführung der Speicher in die BetrSichV und Durchführung von Wiederholungsprüfungen mit der zuständigen ZÜS
  • Reparaturservice vor Ort oder in unserem Hause
  • Stickstofffüllungen, Tausch von Membran, Blasen, etc.

Häufig gestellte Fragen

Das könnte Sie auch interessieren

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Wir helfen gern bei jedem Anliegen

Ganz egal, um welches Anliegen sich Ihre Anfrage dreht: Nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt mit uns auf. Unsere erfahrenen MitarbeiterInnen versuchen gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Lösung zu finden.


Kreuztal

Öffnungszeiten:

Mo-Do: 7:00 - 16:15 | Fr: 7:00 - 14:45

Telefonnummer:

0271 77 25 4–0

Siegen

Öffnungszeiten:

Mo-Do: 7:00 - 15:45 | Fr: 7:00 - 14:15

Telefonnummer:

0271 77 25 4–71

Wittenberg

Öffnungszeiten:

Mo-Do: 7:30 - 16:15 | Fr: 7:30 - 14:45

Telefonnummer:

0271 77 25 4–62

Gummersbach

Öffnungszeiten:

Mo-Do: 7:30 - 16:15 | Fr: 7:30 - 14:45

Telefonnummer:

0271 77 25 4–80