Für jede Anlage die richtigen Filter finden

Bitte scrollen

Den richtigen Druckluftfilter finden – mit wenigen Klicks
Lassen Sie uns die passenden Filterkomponenten finden
- Wie finde ich den richtigen Druckluftfilter?
- Was muss ich bei der Druckluftaufbereitung beachten?
- Welche Faktoren spielen in die Auswahl hinein?
Ein passender Druckluftfilter ist eines der wichtigsten Kriterien im Umgang mit dem Energieträger. Je nach Branche, Prozess und Verwendungszweck kann die falsche Wahl starke Maschinenschäden verursachen oder sie gar riesige Einbußen kosten, wenn Ihr Produkt dank fehlender Druckluftaufbereitung kontaminiert wird. In Bereichen wie der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie ist die richtige Auswahl hier lebenswichtig.
Um den für Ihre Zwecke richtigen Druckluftfilter finden, können Sie deshalb unseren Konfigurator nutzen:
Sie sind unsicher, welche Angaben die richtigen sind? Die korrekten Daten finden Sie auf jeden Fall in den jeweiligen Handbüchern Ihrer Geräte. Falls Sie sich unsicher sind, worum es bei den einzelnen Punkten geht, erkunden Sie doch unser FAQ:
Für optimal gefilterte Druckluft in Ihren Anlagen
Konfigurieren Sie Ihre Auswahl
Mit dem Filterkonfigurator bereiten Sie sich perfekt auf das Gespräch mit unserem Experten vor. Mit nur wenigen Schritten erfahren Sie, welche Filter für Ihre Anlage notwendig sind
Die Auswahl
Nach welchen Kriterien möchten Sie Ihre Filter wählen?




Bitte nutzen Sie für unseren Konfigurator einen Bildschirm mit mindestens 1600 Pixeln Breite
Helmut Hartwich
Unser Technikexperte hilft Ihnen gerne weiter
Fragen zum Filterungsprozess? Ein Anruf genügt.
0151 / 125 965 50

Druckluftfilter: Was bedeuten die Reinheitsklassen?
Porenfeine Filtration
Druckluftfilter stellen sicher, dass die verwendete Pressluft die benötigte Qualität aufweist. In Deutschland richten wir uns hierfür nach der DIN ISO 8573–1:2010, die möglichen Verschmutzungen in drei Kategorien aufteilt: Feststoffpartikel, Luftfeuchtigkeit und Restöl. Die Filterfeinheit ist hier ausschlaggebend für den Reinheitsgrad, d. h. die Größe der Partikel, die nach der Filtration noch in der Druckluft zu finden sind.

Druckluftaufbereitung: Was sind Feststoffpartikel?
Mikrometergenaue Reinheit
Im Zuge der Druckluftaufbereitung werden Feststoffe in Form von Abrieb, Korrosion, Ruß, Spänen und Ähnlichem aus der Luft entfernt. Eingeteilt werden die Partikel in sogenannten Feinstaub (bis zu 5 µm) und Grobstaub (über 5 µm). Die Reinheitsklassen sehen jedoch genauere Klassifizierung vor. In der Pharmabranche darf ein Druckluftfilter etwa keine Partikel über 0,1 µm hindurchlassen. Gleichzeitig darf sich nur 0,1 mg an Feststoffen in einem Kubikmeter Luft befinden. Hier gelten je nach Verwendungszweck verschiedene Regeln.
Druckluftaufbereitung: Wie sollten Sie mit Feuchtigkeit umgehen?
Frisch getrocknet
Drucklufttrockner regulieren die Feuchtigkeit der Druckluft. Hierfür ist der sogenannte Drucktaupunkt relevant: der Punkt, an dem sich
- unter einem bestimmten Luftdruck
- bei einer bestimmten Menge an Feuchtigkeit
- bei einer bestimmten Temperatur
Nebel und Tau in einem Gas bilden – in diesem Fall in der Luft. Abhängig vom Drucktaupunkt sollten Sie unterschiedliche Maßnahmen anwenden. Wir beraten Sie gerne zu Ihrem speziellen Fall!
Druckluftaufbereitung: Wieso ist Öl in der Druckluft?
Frei von Fetten
Auch Öl muss durch die Druckluftaufbereitung aus der Luft herausgefiltert werden. Fette jeglicher Art gelangen durch die Maschinerie oder die Umgebung in den Kompressor – denn dieser saugt lediglich die vorhandene Luft an. Um zu verhindern, dass Arbeitsprozesse behindert werden oder Produkte zu Schaden kommen, muss das Öl abgeschieden und beseitigt werden.
Mehr zum Thema Druckluft
Interessante Links
- Ich möchte mehr über Druckluftkompressoren erfahren.
- Erzählen Sie mir mehr über Druckluft Filtration.
- Kann Gustav Schmidt sich um meine Druckluftanlage kümmern?
Druckluftfilter: Was ist die Ausgabeleistung eines Kompressors?
Stark wie der Wind
Die Ausgabeleistung von Kompressoren wird meistens in Kubikmeter pro Minute angegeben. Sie beschreibt also die Menge der Druckluft, die innerhalb einer bestimmten Zeit abgegeben wird – und steht immer in Relation zum Druck (bar), mit dem dies geschieht. Meistens muss hier aber zwischen der maximalen Leistung und der effektiven Liefermenge differenziert werden: dem Wert, den die Maschine laut Herstellerangaben erreichen, und dem, den sie in der Praxis dauerhaft halten kann.

Druckluftfilter: Welche Rolle spielt die Umgebungstemperatur?
Die goldene Mitte
Die Umgebungstemperaturen spielen für Kompressoren wie Druckluftfilter ebenfalls eine Rolle: Idealerweise liegen sie zwischen 20 und 25°C.
Fällt die Temperatur auf unter 5°C, besteht die Gefahr, dass Verschlauchungen und Verrohrungen vereisen und der Kompressor irreparablen Schaden nimmt. Über 40°C hingegen erhitzen der Kompressor sowie die Druckluft zu stark. Die falsche Druckluftaufbereitung – da sie eine Barriere darstellt, gegen die die Luft ankämpft – kann dies begünstigen.
Welche Arten von Druckluftfiltern gibt es?
- Wasserabscheidung:
Mithilfe von Zentrifugalkräften werden Flüssigkeiten aus der Druckluft entfernt – ohne Druckverlust. - Trockenfiltration:
Mithilfe eines Filtervlieses, an dem Feststoffe hängen bleiben, wird die Druckluft gereinigt. - Öldampfadsorption:
Mithilfe von Aktivkohle werden Fette aus der Druckluft beseitigt.
Die Auswahl eines Druckluftfilters
Nur wenige Schritte entfernt
Den richtigen Druckluftfilter zu finden, kann zu einer komplizierten Aufgabe werden. Unser Konfigurator ist eine zuverlässige Anlaufstelle, um eine passende Auswahl zu treffen. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, sind wir gerne für Sie da! Schreiben Sie uns eine E‑Mail oder rufen uns an, um eine individuelle Beratung zu erhalten:

- von Maschinen und Zubehörteilen für Ihren Bedarf

erledigen wir Wartungs- und Montage-Arbeiten für Sie

unsere Experten helfen Ihnen per Telefon, Email, oder bei Ihnen vor Ort.

Einkaufen bei Gustav Schmidt:
Unser Onlineshop
120.000 Artikel ab Lager — Frei-Haus-Versand. Schnelle Lieferung: Bestellungen, die Sie bis 21:00 Uhr in unserem eShop aufgeben, können noch am gleichen Tag verschickt werden. Umschlüsselservice: Geben Sie in dem Suchfeld einfach die Artikelnummer eines anderen Herstellers ein und wir schlagen Ihnen das Originalteil und unsere Alternative vor. Persönliche Konditionen werden erst bei Registrierung hinterlegt.