Schläuche erneuern ohne lange Ausfallzeiten

Bitte scrollen
Sie haben Fragen?

Schlauchmanagement

Schlauchmanagement für Hydraulik Schlauchleitungen
Maximale Sicherheit für Menschen, Maschinen & Unternehmen
Geben Sie mit unserem Schlauchmanagement 100 % für die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter, erhalten Sie mit einer Prüfung der Hydraulik Schlauchleitung eine fachkundige Gefährdungsbeurteilung Ihrer Anlagen und optimieren Sie Ihre Instandhaltungsplanung durch kontinuierliche Wartung, Kontrolle und Dokumentation.
Auf Grundlage der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der DGUV Regel 113–020 sowie der Richtlinien des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft (HVBG) bieten wir effiziente Präventivmaßnahmen für persönliche und betriebliche Sicherheit im Umgang mit Hydraulikanlagen.
Ihre Vorteile bei unserem Schlauchmanagement-System
- Professionelle Gefährdungsbeurteilung nach DGUV Regel 113–020, ZH1/74 und Richtlinie 97/23/EG
- Erinnerungs-Service für Austausche/Prüfungen von Hydraulikschläuchen
- Hydraulikschlauch-Wechsel mit Rücksicht auf Ihre Schichtdienste
- Zuverlässige Ansprechpartner für Wartung, Inspektion und Instandhaltung
- Einsparung von Kosten durch Reduzierung von Maschinenausfall- & Maschinenstillstandzeiten
- Dokumentation und Kennzeichnung für Ihr betriebliches Arbeitsschutzmanagementsystem
Unsere Leistungen im Schlauchmanagement
- Dauerhafte Hydraulikschlauch-Kennzeichnung
- Sichtprüfung für Hydraulikschläuche
- Außerordentliche Prüfung für Hydraulikschläuche
- Wiederkehrende Prüfung für Hydraulikschläuche
- Austausch von Hydraulikschläuchen
- Frühzeitige Nachbestellung & Ersatz von Hydraulikschläuchen
- Empfehlungen zu Prüffristen, ‑umfang und ‑art
- Schutzmaßnahmen wie z.B. Schlauchfangsicherung, Brandschutz etc.
Diese Tätigkeiten führen wir außerdem im Zuge des Schlauchmanagements durch:
- Aufmaß der Hydraulik-Schlauchleitungen und Festlegung der technischen Details
- Regelmäßige Prüfung der Schläuche
Bei normalen Anforderungen: Alle 12 Monate
Bei erhöhten Anforderungen: Alle 6 Monate - Regelmäßiger Wechsel der Schläuche
- Dokumentation für Ihr System
- Protokollieren von Ist-Zuständen, Prüffristen und ‑umfang
Suchen Sie einen professionellen Partner für Ihr Schlauchmanagement?
Kontaktieren Sie unsere Vertriebsmitarbeiter für ein persönliches Gespräch. Gerne verdeutlichen wir Ihnen unser Schlauchmanagement-System noch detaillierter. Erkundigen Sie sich außerdem über unser Schulungsangebot zum Thema Schlauchleitungen!
Prüfung von Hydraulikschläuchen
Bevor das erste Leck auftritt
Scheuerstellen, Korrosionen an der Armatur, spröde Außenschichten oder eine überschrittene Verwendungsdauer der Hydraulikschläuche:
Eben diese Punkte können die Ursache dafür sein, wenn Hydraulik-Flüssigkeiten unter hohem Druck aus dem Hydraulikschlauch spritzen oder von der Maschine peitschend abreißen. Im Anschluss droht nicht nur eine gesundheitliche Gefahr für Mitarbeiter und Kunden, sondern mitunter Produktionsausfälle und Konventionalstrafen. Mit einer fachkundigen und wiederkehrenden Prüfung der Hydraulikschläuche vermeiden Sie als Unternehmer hohe Kosten für Schadensfälle, greifen sicherheitstechnischen Mängeln vor und garantieren einen konsequenten Produktionsablauf.
Prüfungsintervalle & Prüffristen von Hydraulikschläuchen
Mit unserem Schlauchmanagement stellen Sie sicher, dass gefährdende Schäden an Hydraulikschlauchleitungen rechtzeitig erkannt und behoben werden können, bevor es zu Unfällen und Maschinenausfällen kommt. Art, Umfang, Auswechselintervalle und Prüffristen der Hydraulikschläuche können dabei je nach Einsatzbedingungen der Anlagen variieren. Es beinhaltet eine Planung Ihrer Prüffristen und Prüfanforderungen in Anlehnung an die DGUV-Richtlinien.
Der perfekte Zeitpunkt für eine Hydraulikschlauch-Prüfung
Schäden frühzeitig erkennen & beheben
Agieren Sie mit einem geschickten Management der Verschlauchung im Bereich Hydraulik und Druckluft vorausschauend zum Wohle Ihres Unternehmens. So können Sie Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten vorbeugen und wir können Ihnen die optimalen Intervalle zur Prüfung von Hydraulikschläuchen zum richtigen Zeitpunkt nennen. Insbesondere nach der Montage, vor der erstmaligen Benutzung der Hydraulik-Schlauchleitungen und bei Änderungen an der Maschine, sollte eine umfassende Dokumentation der Schläuche vorliegen. Auch die Durchführung einer Sichtprüfung ist in diesem Zusammenhang sinnvoll. Nach Unfällen und längeren Zeiträumen der Nichtbenutzung empfiehlt sich ebenfalls eine außerordentliche Prüfung. Zu einer effizienten Hydraulikanlagen-Wartung gehören insbesondere die wiederkehrenden Prüfungen, die in den festgelegten Prüfungsintervallen stattfinden.
Hydraulikschlauch wechseln
Wenn während der Hydraulikschlauch-Prüfung Mängel an der Schlauchleitung festgestellt werden oder aber die Lebensdauer der Hydraulikschläuche verstrichen ist, findet ein Austausch des betroffenen Schlauches statt. Diesen sowie den notwendigen Hydraulikschlauchersatz können Sie bei unseren Experten für Hydraulikschlauchleitungen veranlassen. Haben Sie bereits eine Prüfung der Hydraulikschläuche von uns durchführen lassen, entnehmen wir unserer Schlauchdokumentation und ‑kennzeichnung, welcher Hydraulikschlauch mit welchen Eigenschaften ersetzt werden muss.
Schlauchmanagement für eine vorbeugende Instandhaltung
Mit diesen Maßnahmen halten Sie Ihre Hydraulikschläuche in Schuss!
Hierdurch berücksichtigen Sie die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter, erhalten eine Prüfung aller Hydraulikschläuche und optimieren Ihre Instandhaltungsplanung durch kontinuierliche Wartung, Kontrolle und Dokumentation.
Die einzelnen administrativen und technischen Komponenten unseres Schlauchmanagement-Programms sind auf die optimale Instandhaltung Ihrer Hydraulikschlauchanlagen ausgerichtet. Unser Hydraulik-Service bietet aufeinander abgestimmte Maßnahmen für den Erhalt und die Wiederherstellung aller Hydraulikschlauchleitungen. Dazu zählen die systematische Erfassung aller Hydraulikschlauchleitungen, ihre Kennzeichnung und Prüfung bzw. ihr Austausch nach festgelegten Intervallen und Kriterien. Sie erhalten von uns eine ausführliche Dokumentation und Kennzeichnung der Hydraulikschläuche für Ihr betriebliches Arbeitsschutzmanagementsystem und einen jederzeit verfügbaren Ansprechpartner sowie Ersatzteile für die Wartung, Inspektion und Instandhaltung der Maschinen.
- Aufmaß & Kennzeichnung der Hydraulikschlauchleitungen
Festlegung der technischen Details - Regelmäßige Prüfung der Hydraulikschläuche
Bei normalen Anforderungen: Alle 12 Monate
Bei erhöhten Anforderungen: Alle 6 Monate - Regelmäßiger Hydraulikschlauch-Wechsel
Bei normalen Anforderungen: 6 Jahre (Betriebsdauer einschließlich maximal 2 Jahre Lagerdauer)
Bei erhöhten Anforderungen: 2 Jahre (Betriebsdauer) - Dokumentation für Ihr System
Protokollieren von Ist-Zuständen, Prüffristen & ‑umfang
Diese Fristen sind durch DGUV Regeln vorgegeben.

Wir beantworten Ihre Fragen zum Thema Schlauchmanagement
Unsere FAQs
Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Regeln und Rechtsvorschriften (z.B. das Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, Unfallverhütungs-vorschrift) für den sicheren Einsatz von Hydraulik-Schlauchleitungen. Wir achten auf deren Einhaltung:
- Schlauchleitungen müssen laut Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV § 10) in regelmäßigen Abständen geprüft werden
- Basierend auf den Ergebnissen einer Gefährdungsbeurteilung muss eine „befähigte Person“ die Hydraulik-Schlauchleitungen nach DGUV Regel 113–020 (vormals BGR 237) prüfen und dokumentieren
- Die entsprechenden Prüfergebnisse bzw. ‑bescheinigungen müssen dokumentiert werden
Die Richtlinien decken diverse Aspekte ab, die Ihren Betriebsablauf zusätzlich verbessern:
- Betriebssicherheit: Maximale Sicherheit für Ihre Mitarbeiter, Umwelt und Prozesse, da Schlauchleitungen eine potentielle Gefahr darstellen.
- Rechtliches: Einhaltung von Normen, Richtlinien und Vorschriften zur persönlichen Rechtssicherheit.
- Optimierung: höhere Produktivität durch vorbeugende Instandhaltung
- Expertise: Qualifizierung der Mitarbeiter
- Schutz: Vermeidung von Fahrlässigkeiten
DGUV Regeln stellen bereichs‑, arbeitsverfahrens- oder arbeitsplatz-bezogen Inhalte zusammen. Sie erläutern, mit welchen konkreten Präventionsmaßnahmen die Pflichten zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren vermieden werden können.
Dies ist wichtig, weil Hydraulik-Schlauchleitungen aufgrund ihrer Funktion mit unterschiedlichen Betreiberpflichten belegt sind. Der Betreiber (Unternehmer und Unternehmerinnen) von Maschinen mit Hydrauliksystemen ist für den sicheren Betrieb verantwortlich und somit auch für die Sicherheit von Mensch und Umwelt. Er ist verpflichtet, eine sog. Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.

- von Maschinen und Zubehörteilen für Ihren Bedarf

erledigen wir Wartungs- und Montage-Arbeiten für Sie

unsere Experten helfen Ihnen per Telefon, Email, oder bei Ihnen vor Ort.

Einkaufen bei Gustav Schmidt:
Unser Onlineshop
120.000 Artikel ab Lager — Frei-Haus-Versand. Schnelle Lieferung: Bestellungen, die Sie bis 21:00 Uhr in unserem eShop aufgeben, können noch am gleichen Tag verschickt werden. Umschlüsselservice: Geben Sie in dem Suchfeld einfach die Artikelnummer eines anderen Herstellers ein und wir schlagen Ihnen das Originalteil und unsere Alternative vor. Persönliche Konditionen werden erst bei Registrierung hinterlegt.